Habilitation, Dr. Thorsten Schwark
Am 29. Juni 2017 legte Dr. Thorsten Schwark erfolgreich das Kolloquium zu seiner Habilitationsschrift ab. Wir gratulieren!
Aktuelle Grösse: 100%
Am 29. Juni 2017 legte Dr. Thorsten Schwark erfolgreich das Kolloquium zu seiner Habilitationsschrift ab. Wir gratulieren!
Bridgette Webb wurde vom Standard für die Reihe "Geistesblitz" zu ihrem Forschungsthema interviewt. Hier geht's zum Artikel.
Das Ludwig Boltzmann Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung lädt Sie herzlich zu einem Vortrag unserer Vortragsreihe „Die interdisziplinäre Welt der forensischen Bildgebung“ ein.
Expertinnen und Experten aus Rechtsmedizin und Forensik, Bildgebung und Recht sprechen über Themen im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Instituts.
Das Ludwig Boltzmann Institut für klinisch-forensische Bildgebung lädt im Rahmen der Vortragsreihe "Die interdisziplinäre Welt der forensischen Bildgebung" zum Vortrag von Herrn Assoz.Prof. Univ.-Doz. DI Dr. Stefan Ropele (Klinische Abteilung für allgemeine Neurologie, Universitätsklinik für Neurologie, Univ.-Klinikum Graz) ein.
Thema: "Aktuelle MRT-Methoden zur Bildgebung des Gehirns und ihre Anwendungen in der Forensik"
Das Ludwig Boltzmann Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung lädt im Rahmen der Vortragsreihe "Die interdisziplinäre Welt der forensischen Bildgebung" zur Exkursion zum Landeskriminalamt der Landespolizeidirektion Steiermark, Straßganger Straße 280, 8052 Graz ein.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir für diese Veranstaltung um eine schriftliche Anmeldung unter office@cfi.lbg.ac.at bis spätestens 10.10.2017!
Wir möchten Sie auf die Veranstaltung „Forensik in der Kinder- und Jugendheilkunde“, welche im Rahmen der 55. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde abgehalten wird, hinweisen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Vorträge von PD Dr. Thorsten Schwark und Dr. Isabella Klasinc vom LBI für Klinisch-Forensische Bildgebung abgehalten.
Teilnahmegebühr: € 45,00
Für die Anmeldung schreiben Sie bitte ein E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (Name, Klinik / Organisation, Adresse) an paediatrie@cmi.at
Das Ludwig Boltzmann Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung lädt im Rahmen der Vortragsreihe "Die interdisziplinäre Welt der forensischen Bildgebung" zum Vortrag von Frau Dr. Sarah Heinze (Pius Hospital Oldenburg, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Medizinischer Campus Universität Oldenburg) ein.
Thema: "Forensische Bildgebung 2017 - Möglichkeiten und Sinnhaftigkeiten oder eher Science Ficition!?"
Das LBI CFI lädt zum Kick-off des Projektes „JUSTeU!“!
Tatzeitnahe Befunddokumentation und Spurensicherung stärken die rechtliche Position von Gewaltbetroffenen. Genau diesem Thema widmet sich das EU Projekt JUSTeU!. Wir freuen uns, Sie beim offiziellen Projektstart begrüßen zu dürfen, um Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung das Projekt und sein Konsortium vorzustellen, und mit Ihnen über dieses überaus wichtige Thema diskutieren zu können!
Das Ludwig Boltzmann Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung lädt im Rahmen der Vortragsreihe "Die interdisziplinäre Welt der forensischen Bildgebung" zum Vortrag von Frau Ao.Univ.-Prof. Dr. Andrea Berzlanovich (Deparment für Gerichtsmedizini, Medizinische Universität Wien) ein.
Thema: "Gewalt an alten und pflegebedürftigen Menschen"
Gefördert vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Das Ludwig Boltzmann Institut für klinisch-forensische Bildgebung lädt im Rahmen der Vortragsreihe "Die interdisziplinäre Welt der forensischen Bildgebung" zum Vortrag von Herrn Ass.Prof. DI Dr. Friedrich Fraundorfer (Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen, Technische Universität Graz) ein.
Thema: "3D reconstructions from camera drones and mobile devices and their usage in forensics"